Unser Blog

Je weiter die Pandemie voranschreitet, desto mehr gewöhnen wir uns an die neue Normalität. Diese bedeutet vor allem eines: Abstand halten. Aber wie kann man sich in den öffentlichen Verkehrsmitteln vor einer Ansteckung schützen? Hier sind 9 Tipps!
Weiterlesen

Sie sind so klein, dass sie erst ein Mikroskop sichtbar macht. Deshalb werden sie als Mikroorganismen bezeichnet. Bakterien und Viren sind überall zu finden. Beide vermehren sich rasend schnell und können Krankheiten auslösen. Sonst haben sie aber nicht viel gemeinsam....
Weiterlesen

Covid-19 wird ähnlich wie das Grippevirus und Erkältungsviren per Tröpfcheninfektion übertragen – das heißt: beispielsweise über Speicheltröpfchen, die beim Husten, Niesen, Singen oder Sprechen ausgeschleudert werden. Auch über winzige Flüssigkeitströpfchen, das sogenannte Aerosol, kann man sich anstecken. Es kann für längere Zeit in der Raumluft vorkommen, vor allem in kleinen, nicht oder schlecht belüfteten Räumen.
Weiterlesen

Die Hände berühren ständig Türklinken, PC-Tastaturen, Haltestangen in Bus und Bahn, Geldscheine oder andere Hände. Dadurch nimmt man Viren und Bakterien auf, die Krankheiten hervorrufen können. Eine gründliche Handhygiene beugt der Ansteckung mit Keimen vor.
Weiterlesen