Im Alltag von Konsument*innen, als auch in der betrieblichen Hygiene vieler Unternehmen mit direktem physischen Kundenkontakt, ist der stark zunehmende Einsatz von Plastikhandschuhen sichtbar. Eine Folge davon sind immer öfter Hautkrankheiten, was auf die längere Verwendung von Plastikhandschuhen und den übermäßigen Gebrauch von starken Putzmitteln, Seifen und Desinfektionsmittel zurückzuführen ist.
Hautirritationen durch Plastikhandschuhe – die Realität einer Branche
Beruflich bedingte Handekzeme bei Service- und Küchenpersonal ist eine der Hauptursachen für Erkrankungen in der Lebensmittelindustrie. Während 40 % der Fälle durch den Kontakt mit Lebensmitteln entstehen, werden 55 % aller Fälle von Hautreizungen durch Seifen, Reinigungsmittel, den Kontakt mit Allergenen (wie Latex- und Gummi Beschleunigern) und das lange Tragen von Plastikhandschuhen verursacht.
Unsere Lebensmittelindustrie leidet am häufigsten unter irritativer Handdermatitis, allergischer Kontaktdermatitis, Kontakturtikaria, Proteinkontaktdermatitis und Handinfektionen. Je mehr das Personal mit Reinigungsmitteln, Seifen oder Allergenen auf Latex und Gummi Beschleunigern in Berührung kommt, desto mehr wird der natürliche Säuregehalt der Haut zerstört und die Hautoberfläche wird rissig. Rissige Haut führt zu Hautinfektionen, die sich in roter, schmerzhafter, geschwollener Haut mit Geschwüren, Nässen und Pusteln äußern können.

Die Reaktion der Haut auf Plastikhandschuhe
Im Laufe der letzten Jahrzehnte sind viele Varianten von Plastikhandschuhen auf den Markt gekommen. Die gängigsten sind Latex Handschuhe, die aus dem Saft von Gummibäumen hergestellt werden und das Gefühl einer „zweiten Haut“ geben sollen.
In den letzten Jahren wurde der Einsatz von Latexhandschuhen aber immer problematischer: Menschen fingen an, Allergien gegen das Material zu entwickeln. Entweder bemerkten sie Hautreizungen durch direkten Kontakt oder durch Einatmen der Partikel, die Latexprodukte freisetzen.
Als Antwort auf die Latexallergien wurden Vinyl- und Nitril Handschuhe als "unproblematische" Lösung auf dem Handschuhmarkt eingeführt. Beide Optionen werden als Ersatz für Latexhandschuhe verwendet, aber in Wirklichkeit sind auch allergische Reaktionen auf Vinyl und Nitril möglich: Eine allergische Reaktion auf Vinyl führt zu einer Kontakturtikaria, die sich anfühlt, als würde die Haut brennen. Meistens wird sie durch das Schwitzen der Hände und die mangelnde Atmungsaktivität der Handschuhe verursacht. Nitril Handschuhe können atopische Dermatitis, auch bekannt als Neurodermitis, und trockene Haut verursachen, da die Träger allergisch auf die bei der Herstellung der Handschuhe verwendeten Gummi Beschleuniger reagieren können.
Um den Kontakt mit Latex, Vinyl oder Nitril zu vermeiden, wird Service-Mitarbeiter*innen empfohlen, unter den Einweghandschuhen weiße Baumwollhandschuhe zu tragen. Das Problem mit den doppelten Handschuhen: Sie erhöhen die Häufigkeit von Hautreizungen, da sie nicht atmungsaktiv sind und zu Schwitzen und/oder Hyperhydratation führen. ElephantSkin Handschuhe reduzieren die Anzahl von Bakterien und Viren auf ihrer Oberfläche stark. Somit müssen sie nicht nach jedem Berührungspunkt gewechselt werden und Sie können Ihren ganzen Einkauf mit einem Paar erledigen.

ElephantSkin Handschuhe für Neurodermitis Patient*innen
Für Personen, die unter Neurodermitis an den Händen leiden, sind Plastikhandschuhe keine Option. Das ständige Tragen von Plastikhandschuhen, die allergischen Reaktionen und die angesammelte Feuchtigkeit verschlimmern die Ekzeme auf den Händen, indem sie die verwundete Haut reizen und starken Juckreiz auslösen. Das verhindert den Heilungsprozess der Haut und neue Entzündungen entstehen. Somit fühlen sich Betroffene gefangen in einem endlosen Kreis aus Jucken und Kratzen.
Neurodermitis Patient*innen wird daher die Verwendung von Baumwollhandschuhen empfohlen. Baumwollhandschuhe sind sanft zur Haut und zusätzlich noch atmungsaktiv, wodurch sich kein Schweiß unter dem Handschuh sammelt.
ElephantSkin Classic Handschuhe bestehen aus Bio-Baumwolle und zeichnen sich durch einen hohen Tragekomfort aus. Zusätzlich sind die Handschuhe atmungsaktiv und lassen Feuchtigkeit unter dem Handschuh wieder entkommen.
Viele Neurodermitis Patient*innen haben bereits das Classic Modell getestet und dabei gute Ergebnisse erhalten: ElephantSkin Handschuhe haben ihre Haut nicht gereizt und somit ihre Beschwerden gelindert. Dadurch konnten sie den Kreis aus Reizen-Jucken-Kratzen endlich unterbrechen.

Was können wir anders machen?
Auf Plastikhandschuhe verzichten und eine Handwasch Routine einzuführen. Falls das nicht möglich ist, ist es wichtig Mitarbeiter*innen darauf hinzuweisen ihre Plastikhandschuhe nach jedem neuen Kontaktpunkt zu wechseln.
Oft sind sich Mitarbeiter*innen bewusst, dass sie regelmäßig Handschuhe wechseln und/oder ihre Hände waschen sollten, doch aufgrund von Zeitmangel bleiben diese Aufgaben liegen. Dies betrifft vor allem Kellner*innen, die mehrere Aufgaben parallel ausführen, keine Zeit für zusätzliche Aufgaben haben und somit die Gesundheit ihrer Hände ignorieren.
Mit ElephantSkin Handschuhen können Plastikmüll und Hautirritationen gleichermaßen vermieden werden.
ElephantSkin Handschuhe
Eine Lösung gegen Hautirritationen
Durch ElephantSkin Handschuhe müssen keine Baumwollhandschuhe unter Plastikhandschuhen getragen werden. Sie kombinieren nämlich beide Funktionen:
ElephantSkin Handschuhe sind mit einer antiviralen und antibakteriellen Technologie behandelt und wirken effizient gegen Kreuzkontamination und Hautirritationen. Im Gegensatz zu Plastikhandschuhen werden Bakterien und Viren auf der Handschuh
Oberfläche abgebaut und Verbreitung effizient eingeschränkt. Somit müssen ElephantSkin Handschuhe auch nicht nach jedem Berührungspunkt gewechselt werden.

ElephantSkin Handschuhe bestehen aus nachhaltigen Materialien und bieten den idealen Tragekomfort im (Arbeits-)Alltag. Die natürliche Baumwolle macht den Handschuh atmungsaktiv und verhindert somit das Schwitzen der Hände. Dadurch wird der Säuregehalt der Haut nicht zerstört und unangenehme Hautirritationen vorgebeugt.
Neben dem Tragekomfort und der Praktikabilität überzeugen ElephantSkin Handschuhe mit ihrem schlichten und eleganten Design. Sie können im Restaurant, im Hotel oder auf einem Gala-Event eingesetzt werden.
Für Mitarbeiter*innen, die Touchscreens in der Arbeit benützen müssen, gibt es ein besonderes Feature: Touchscreens von Handys, Kassen und Automaten und können problemlos bedient werden. Die Handschuhe müssen dafür nicht ausgezogen werden.

Das Besondere an ElephantSkin Handschuhen:
Sie sind mindestens 30-mal im Schongang bei 40 Grad waschbar und wiederwendbar, ohne dass sie ihre Wirkung verlieren. Der Stoff bleibt nach dem Waschen weiterhin sanft zur Haut. Für Arbeitsgeber*innen ist der Einsatz von ElephantSkin Handschuhen die Chance eine gesunde Arbeitsatmosphäre für ihre Mitarbeiter*innen (und deren Hände) zu schaffen.

Sie haben die Wahl!
ElephantSkin Classic Handschuhe verbinden Funktion mit zeitloser Eleganz und Nachhaltigkeit und sind daher die idealen Begleiter für Mitarbeiter*innen im Service.
Keine Lust auf rissige Haut durch Reinigungsmittel beim Sport? Informieren Sie sich hier zum ElephantSkin Fitness Handschuh.
Einsatz von ElephantSkin Handschuhen
Wir empfehlen den Einsatz in folgenden Anwendungsgebieten:
- Gastronomie
- Hotellerie
- Events
- Training
- Reisen
- Einkaufen

Quellen:
https://dermnetnz.org/topics/skin-problems-in-food-handlers-and-the-catering-industry (Letzter Zugriff am 23.11.2021)
https://cleanersolutions.net/handwashing-vs-gloves-in-commercial-restaurants/ (Letzter Zugriff am 23.11.2021)
https://dermnetnz.org/topics/contact-dermatitis-to-nitrile (Letzter Zugriff am 23.11.2021)
https://www.medifind.com/conditions/atopic-dermatitis/435 (Letzter Zugriff am 23.11.2021)
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7231665/ (Letzter Zugriff am 23.11.2021)
https://info.unigloves.co.uk/blog/allergic-reaction-to-vinyl-gloves (Letzter Zugriff am 23.11.2021)
https://www.safetyandhealthmagazine.com/articles/preventing-glove-allergies-2 (Letzter Zugriff am 23.11.2021)
https://www.clhgroup.co.uk/news-article/2018/01/19/preventing-allergic-reactions-skin-irritation-with-glove-use/297 (Letzter Zugriff am 23.11.2021)
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7402195/ (Letzter Zugriff am 23.11.2021)
BS Cao, Lauren Y./MD Taylor, James S./MD Sood, Apra/LPN Murray, Debora/PhD Siegel, Paul D.(2010): Allergic Contact Dermatitis To Synthetic Rubber Gloves. Changing Trends in Patch Rest Reactions to Accelerators.
What can we do differently?
https://www.clhgroup.co.uk/news-article/2018/01/19/preventing-allergic-reactions-skin-irritation-with-glove-use/297 (Letzter Zugriff am 23.11.2021)
https://www.wasserstrom.com/blog/2020/04/23/best-practices-for-glove-use-in-restaurants/ (Letzter Zugriff am 23.11.2021)
https://cleanersolutions.net/handwashing-vs-gloves-in-commercial-restaurants/ (Letzter Zugriff am 23.11.2021)