Als Kreuzkontamination wird eine unerwünschte Übertragung von Bakterien und Viren von einem kontaminierten Ort (z.B. Smartphone) auf einen nicht-kontaminierten Ort (z.B. Gesicht) bezeichnet. Besonders in der Gesundheits-, Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikbranche ist der Begriff von Bedeutung, weil Verunreinigung vermieden werden muss. Für viele Konsument*innen war der Begriff zunächst neu, mittlerweile ist aber klar, dass Handhygiene auch noch weit nach der Covid-19 Pandemie im Alltag eine wichtige Rolle spielen wird.
Kreuzkontamination
Durch Gegenstände
Das Smartphone ist ein gutes Beispiel für einen „Kreuzkontamination-Gegenstand“. Oftmals fällt uns gar nicht auf, wie oft wir mit (nicht desinfizierten) Händen das Handy verwenden, dann das Handy zur Seite legen, uns die Hände waschen und danach wieder das “schmutzige” bzw. “kontaminierte” Handy wieder in die saubere Hand nehmen. Die gereinigte Hand ist dadurch wieder kontaminiert.

Kreuzkontamination
Durch (Einweg-) Plastikhandschuhe
Im Laufe der letzten Jahrzehnte sind viele Varianten von Plastikhandschuhen auf den Markt gekommen. Die gängigsten sind Latex Handschuhe, die aus dem Saft von Gummibäumen hergestellt werden und das Gefühl einer „zweiten Haut“ geben sollen.
In den letzten Jahren wurde der Einsatz von Latexhandschuhen aber immer problematischer: Menschen fingen an, Allergien gegen das Material zu entwickeln. Entweder bemerkten sie Hautreizungen durch direkten Kontakt oder durch Einatmen der Partikel, die Latexprodukte freisetzen.
Für Träger*innen verhindern Plastikhandschuhe den direkten Kontakt der Haut mit anderen Oberflächen. Jedoch finden Bakterien und Viren auf der Handschuh Oberfläche perfekte Bedingungen vor und überleben bzw. vermehren sich dort sehr leicht bis mit dem Handschuh eine andere Oberfläche berührt wird. Werden (Einweg-)Plastikhandschuhe nicht nach jedem Touchpoint gewechselt, verbreitet der/die Träger*in also mit jedem weiteren Kontakt Keime auf weitere Gegenstände und unter Menschen.
Daher raten Mediziner*innen vom Einsatz von Plastikhandschuhen ab, wenn diese nicht gewechselt werden können.
Hier ein Video, das Kreuzkontamination aus einem hygienischen Blickwinkel erklärt
Was kann helfen?
Generell wird empfohlen gegen Kreuzkontamination im Alltag auf Einweghandschuhe zu verzichten und dafür regelmäßig richtig (!) Hände zu waschen. Zusätzlich ist es wichtig, Mitarbeiter*innen zu erinnern Plastikhandschuhe oft genug / ständig zu wechseln - vor allem beim Wechsel von Stationen, neuen Aufgaben oder insbesondere neuen Gästen oder Kund*innen. Vor und nach dem Einsatz von Plastikhandschuhen müssen die Hände außerdem gründlich gereinigt werden.
Hier wird das Problem sehr deutlich – ZEIT. Für Mitarbeiter*innen, die einige Aufgaben gleichzeitig erfüllen müssen oder in kurzen Zeitabständen bzw. nebeneinander mehrere Kund*innen bedienen, scheitert das Wechseln von Plastikhandschuhen oder das regelmäßige Händewaschen an der Umsetzbarkeit.

Eine Lösung: ElephantSkin Handschuhe
ElephantSkin hat einen Handschuh entwickelt, der im Alltag sowie in der Arbeit eingesetzt werden kann.
Der ElephantSkin Handschuh ist mit einer antiviralen und antibakteriellen Technologie behandelt und wirkt somit effizient gegen Kreuzkontamination.
Im Gegensatz zu Einweg-Plastikhandschuhen, werden Bakterien und Viren auf der Handschuh Oberfläche abgebaut und die Verbreitung daher effizient eingeschränkt. Somit müssen ElephantSkin Handschuhe auch nicht nach jedem Berührungspunkt gewechselt werden.
ElephantSkin Handschuhe bestehen aus nachhaltigen Materialien und bieten idealen Tragekomfort im Alltag. Der Materialmix macht die Handschuhe atmungsaktiv und verhindert somit das Schwitzen der Hände. Somit kann der Handschuh stundenlang getragen werden.
Neben dem Tragekomfort und der Praktikabilität überzeugen ElephantSkin mit ihrem schlichten und eleganten Design. Sie können im Restaurant, im Supermarkt oder auf einem Gala-Event getragen werden.


Für Personen, die beispielsweise ihre Einkaufslisten auf dem Handy haben oder Touchscreens in der Arbeit benützen müssen, gibt es ein besonderes Feature: Touchscreens von Handys, Kassen und Automaten und können problemlos bedient werden. Die Handschuhe müssen dafür nicht ausgezogen werden.
Das Besondere an ElephantSkin Handschuhen:
Das Besondere an ElephantSkin Handschuhen: Sie sind mindestens 30-mal im Schongang bei 40 Grad waschbar und wiederwendbar, ohne dass sie ihre Wirkung verlieren. Somit spart man bis zu 180 Paar Einweghandschuhe - das entspricht einer Plastik Reduktion von 2,6 kg!

Sie haben die Wahl!
ElephantSkin Classic Handschuhe verbinden Funktion mit zeitloser Eleganz und Nachhaltigkeit und sind daher die idealen Begleiter im Alltag.
ElephantSkin Fitness Handschuh sind für (Hobby) Sportler*innen konzipiert, die während ihrem Training nicht auf Hygiene verzichten möchten.
Einsatz von ElephantSkin Handschuhen
Wir empfehlen den Einsatz in folgenden Anwendungsgebieten:
- Gastronomie
- Hotellerie
- Events
- Training
- Reisen
- Einkaufen

Plastikhandschuhe vermitteln nicht nur ein falsches Gefühl von Sicherheit. Sie sind auch ein Problem für die Natur. Mehr dazu in unserer Mission.